Das Marie-Elisabeth-Belpaire-Gebäude wird das größte kreisförmige Bürogebäude Belgiens sein, vor allem, weil die beiden WTC-Türme, die durch das neue ZIN-Projekt ersetzt werden, in dem Projekt weitgehend erhalten bleiben.
"Von den alten Türmen wurden 65 % stehen gelassen, um im Rahmen des ZIN-Projekts ein neues Leben zu erhalten", sagt Frank Geets, Geschäftsführer der Abteilung Facility Management. "Die verbleibenden 35 % der ehemaligen WTC-Türme - Material aus der Demontage, aber auch z. B. Möbel - werden fast vollständig vor Ort verwendet, entweder als Ganzes oder nach dem Recycling. Auf diese Weise werden 95 % der alten Türme in dem neuen Projekt ein zweites Leben erhalten. Die restlichen 5 % werden für andere Bauprojekte verwendet.
Ein weiteres Beispiel für nachhaltige Innovation ist die horizontale und vertikale Montage von Sonnenkollektoren, die die Mitarbeiter in den neuen Büros warm und kühl halten werden. In diesem Zeitraffervideo auf LinkedIn können Sie sehen, wie die Sonnenkollektoren installiert wurden.
Jeden Monat erschien auf der Projektwebsite der flämischen Regierung ein neues Zeitraffervideo, das die jüngsten Entwicklungen am Belpaire-Gebäude zeigte. Auf diese Weise hielten sie alle Interessenten auf dem Laufenden, ohne selbst etwas tun zu müssen: Die Zeitraffer-Updates wurden dank eines einmaligen C-SITE-Plug-ins automatisch auf der Website veröffentlicht.
Da die Arbeiten abgeschlossen sind, ist die Projektwebsite nicht mehr aktiv. Ein weiteres Beispiel für eine automatische Zeitrafferaktualisierung sehen Sie hier.